Wie ist die Leber aufgebaut?
Die Leber ist das größte innere Organ des Menschen und liegt – gut von den Rippen geschützt – im rechten Oberbauch.2 Sie setzt sich aus einem größeren rechten und einem kleineren linken Leberlappen zusammen (siehe Abbildung).1 Das Gewebe der Leber besteht aus 1 bis 2 mm kleinen Leberläppchen, die wiederum aus einer Vielzahl von Leberzellen (Hepatozyten) zusammengesetzt sind.2
Über zwei Wege wird dieses wichtige Organ mit Blut versorgt (siehe Abbildung):
- Die Leberarterie bringt sauerstoffreiches Blut zur Leber
- Die Pfortader transportiert Blut aus Darm, Magen, Bauchspeicheldrüse,
Gallenblase und Milz in die Leber
Was sind die Aufgaben der Leber?
Eine der wichtigsten Funktionen der Leber ist, Zucker, Fette und Eiweiße zu verstoffwechseln. Das bedeutet, dass diese Substanzen gespeichert, umgewandelt, abgebaut oder verwertet werden – je nach den Bedürfnissen des Körpers.1 Sinkt beispielsweise der Blutzuckerspiegel, wird der in der Leber gespeicherte Zucker in Form von Glukose (Traubenzucker) zurück ins Blut gegeben, um den Körper, insbesondere das Gehirn, damit versorgen zu können. Aus den Nahrungsfetten wiederum gewinnt die Leber Energie für wichtige Körperfunktionen, oder sie speichert überschüssiges Fett für eine spätere Verwendung.3 Die mit der Nahrung aufgenommenen Eiweiße hingegen werden von der Leber zunächst zerlegt und dann zu anderen Eiweißen wie Antikörpern, Hormonen oder Blutgerinnungsfaktoren zusammengesetzt.2
Entgiftungsanlage des Körpers
Gerade die Entgiftung des Körpers ist eine wichtige Aufgabe der Leber. Sie filtert jene Giftstoffe aus dem Blut, die mit der Nahrung aufgenommen wurden oder die beim Stoffwechsel entstanden sind. Die Leber wandelt die Schadstoffe so um, dass sie über den Urin ausgeschieden werden können. Ein natürliches, aber giftiges Stoffwechselprodukt ist zum Beispiel Ammoniak, das beim Abbau von Eiweißbausteinen entsteht.3 Würde die Leber diesen körpereigenen Stoff nicht aus dem Blut herausfiltern, könnte das giftige Ammoniak ins Gehirn gelangen und dort dauerhafte Schäden verursachen; im schlimmsten Fall drohen Koma und Tod.4
Auch der Abbau von Alkohol könnte nicht ohne die Leber erfolgen: Pro Stunde kann je 10 kg Körpergewicht etwa 1 g Alkohol abgebaut werden.2 Allerdings kann die Leber nicht dauerhaft große Mengen an Alkohol in Fette umwandeln – damit ist sie überfordert. Ein dauerhaft hoher Alkoholkonsum schadet der Leber sehr, sodass langfristig eine sogenannte Fettleber und im späteren Verlauf sogar eine Leberzirrhose drohen.
Auf einen Blick: Aufgaben der Leber ¹
- Stoffwechsel: Auf-, Ab- und Umbau von Fetten,
Eiweißen und Zuckern - Speicherung von wichtigen Nährstoffen wie Zucker,
Vitamine und Fette - Bildung wichtiger Bluteiweiße, Traubenzucker
und Blutgerinnungsbestandteilen - Entgiftung des Körpers, z. B. von Ammoniak,
Alkohol oder Medikamenten - Produktion von Gallenflüssigkeit, z. B. zur
Verdauung von Fetten
Das Organ mit einer besonderen Fähigkeit
Eine Eigenschaft der Leber ist bemerkenswert: Im Vergleich zu anderen Organen kann sie wieder nachwachsen. Wurden zum Beispiel Teile der Leber durch Krankheitserreger zerstört oder mussten operativ entfernt werden, kann die Leber diese wiederherstellen.1 Diese Fähigkeit begünstigt auch Transplantationen: In Deutschland werden jährlich ca. 870 Lebertransplantationen vorgenommen – davon sind etwa 60 sogenannte Lebendspenden. Dafür wird dem Spender oder der Spenderin ein Teilstück der Leber entnommen, aber nur so viel, dass sich das Organ wieder erholen und nachwachsen kann.5 In der Regel benötigt sie einige Monate, um ihre ursprüngliche Größe zu erreichen.1
Die Leber ist somit nicht nur zentrales Entgiftungs- und Stoffwechselorgan des Körpers, sondern auch ein Regenerationskünstler. Ohne sie wäre der Mensch nicht lebensfähig – Grund genug, sie nicht zu überfordern und gut auf sie zu achten.
Zusätzliche Informationen
Quellen:
1Deutsche Leberstiftung (Hrsg.) (2010): Das Leber-Buch. Wie halte ich meine Leber gesund? Neue Therapien und Stand der Forschung. Die Leber von A bis Z.
2Internisten im Netz, URL: https://www.internisten-im-netz.de/fachgebiete/leber-galle-bauchspeicheldruese/leber/allgemeines-zur-leber.html [Stand: 15.06.2020].
3Webseite der Deutschen Krebsgesellschaft, URL: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/andere-krebsarten/leberkrebs/anatomie-und-funktion.html [Stand: 15.06.2020].
4Grüngreiff K. Thieme Refresher Innere Medizin 2014; 1: R1 ‒ R16.
5Organspende, URL: https://www.organspende-info.de/organspende/transplantierbare-organe/lebertransplantation.html [Stand: 19.06.2020].
Das könnte Sie auch interessieren
Hier finden Sie weitere interessante Informationen und Artikel rund um das tägliche Leben mit Leberzirrhose.